DATENSCHUTZ
Erklärung zur Informationspflicht
Die folgenden Hinweise geben Ihnen einen Überblick darüber, was mit Ihren
personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir ein besonderes Anliegen.
Daher verarbeite ich Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen
Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen werden
Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen dieser Website
informiert.
Kontakt mit mir
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail mit mir in Kontakt treten,
werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung von Anfrage und für den Fall
von Anschlussfragen sechs Monate gespeichert. Diese Daten werden in keinem Fall
an Dritte weitergegeben.
Datenspeicherung
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber.
Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen
Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Ich weise Sie darauf hin, dass zum Zweck einer Vertragsabwicklung ihr Name, die
Kontaktadresse, gegebenenfalls Ihre Telefonnummer angegeben werden müssen.
Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur
Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten kann
ein Vertrag mit Ihnen nicht abgeschlossen werden. Eine Datenübermittlung an
Dritte erfolgt nicht. Mit Ausnahme des Steuerberaters, zur Erfüllung meiner
steuerlichen Verpflichtungen. Sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis werden
bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert.
​
Cookies
Meine Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine
Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie
richten keinen Schaden an. Ich nutze Cookies dazu, mein Angebot nutzerfreundlich
zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese
löschen. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim
Besuch der Website durch IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten
(z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die
Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten. Ein
Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu
gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens
verwendet werden.
Newsletter
Sie haben die Möglichkeit, über meine Website einen Newsletter zu abonnieren
Hierfür benötige ich Ihre E-Mail-Adresse und ihre Erklärung, dass Sie mit dem
Bezug des Newsletters einverstanden sind.
Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, sende ich Ihnen ein
Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit stornieren. Senden Sie Ihre
Stornierung bitte an folgende E-Mail-Adresse: stieglitz2002@gmail.com
Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger
und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben
außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen.
Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese
Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht,
unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Hierzu sowie zu
weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an
Isabelle Stieglitz, Donaustraße 18, 2000 Stockerau, Österreich, Telefon: +43 660
5019056, E-Mail: stieglitz2002@gmail.com, wenden.
Hosting
Die Inhalte dieser Website werden bei folgendem Anbieter gehostet
Wix.com Ltd., 40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel (nachfolgend WIX
genannt). WIX ein Tool zum Erstellen und zum Hosten von Webseiten. Wenn Sie
meine Website besuchen, werden mit Hilfe von WIX das Nutzerverhalten, die
Besucherquellen, die Region der Websitebesucher und die Besucherzahlen
analysiert. WIX speichert Cookies auf Ihrem Browser, die für die Darstellung der
Website und zur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind (notwendige
Cookies). Die Daten, die über WIX erfasst werden, können auf verschiedenen
Servern weltweit gespeichert werden. Die Server von WIX stehen u. a. in den USA.
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von WIX:
https://de.wix.com/about/privacy.
Die Datenübertragung in die USA und sonstige Drittstaaten wird laut WIX auf die
Standardvertragsklauseln der EU-Kommission bzw. vergleichbare Garantien nach
Art. 46 DSGVO gestützt. Details finden Sie hier:
https://de.wix.com/about/privacy-dpa-users.
Die Verwendung von WIX erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von
Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-
Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit
widerrufbar.
Drittanbieter
Diese Website bindet Videos der YouTube ein. Betreiber der Seiten ist die Google
Ireland Limited („Google“),Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Ich nutze YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut
YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website
speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an
YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht
zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube – unabhängig davon, ob Sie sich ein
Video ansehen – eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her. Sobald
Sie ein YouTube-Video auf dieser Website starten, wird eine Verbindung zu den
Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt,
welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account
eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem
persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus
Ihrem YouTube-Account ausloggen. Des Weiteren kann YouTube nach Starten
eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder
vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z. B. Device-Fingerprinting)
einsetzen. Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser
Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken
zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen
vorzubeugen. Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos
weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die ich keinen Einfluss
habe. Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden
Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im
Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung
abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6
Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die
Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des
Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die
Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Weitere Informationen über Datenschutz bei
YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter:
https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Google Fonts (lokales Hosting)
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google
Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert.
Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.
Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter
https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von
Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.